Donnerstag, 25. August 2005

Butterstullendealer

Etwas aus der Kategorie "verwirrende Erlebnisse"!

Während ich um die Mittagszeit im Bus sitze und Musik über meinen "Knopf-im-Ohr" höre, schaue ich zum Fenster heraus. An und für sich noch nicht allzu spektakulär, zugegeben. Jedoch fährt der Bus zeitgleich mit dem Start des "Andy Griffith-Show-Themes" an einer Haltestelle vor. Und die Show beginnt!
Ein mittelalter, durchschnittlich gekleideter und eigentlich recht gepflegt aussehender Mann nähert sich dem Haltestellenmülleimer. Er schaut kurz nach rechts, dann kurz nach links.
Und er sah, dass es gut war!
Dann greift er zielsicher in den Mülleimer und fördert eine neuwertig aussehende "Tchibo"-Tüte zu Tage.

"Aha!", denke ich mehr oder weniger lakonisch, "Die Dealer werden auch immer dreister!

Interessiert verfolge ich, für die Dauer des Busaufenthalts, die weiteren Aktivitäten des "Mülleimergrabschers".

Seine Hand greift fahrig in die Tüte und holt ein in Alufolie gewickeltes Päckchen hervor.

"Was da wohl drin sein mag?" Die Spannung steigt! Im Anflug eines "Jugendbuch-Flashbacks" spiele ich kurz mit dem Gedanken unauffällig auszusteigen und den Kerl weiter zu beobachten. Streiche die Option aber wieder, nachdem sich mein gesunder Menschenverstand wieder mal meldet und mir davon abrät.

Dann die Überraschung! Er wickelt die Alufolie ab und beisst in den Inhalt:

Ein ordinäres BUTTERBROT!

Ich bin tief verwirrt!

Gibt es jetzt schon Butterbrotdealer?
Und warum verstecken die ihre Ware säuberlich verpackt in Mülleimern?
Was treibt aufrechte Bürger überhaupt dazu, sich ihren nächsten Kohlenhydratschuss beim Mülleimer um die Ecke zu besorgen?
Dr. Atkins würde im Grabe rotieren...

Ich verstehe es nicht!

Fazit: Seltsame Sachen gibt's! Aber warum fallen sie scheinbar immer nur mir auf ...

Unterschwellige Botschaften

Schaue mit zwei Kumpeln fern (1x maskulin, 1x feminin).

Der weitere Plan sieht vor, nach Abschluss der Sendung ins China-Restaurant einen Happen futtern zu gehen. Es läuft eine dieser tollen "Sendung-mit-der-Maus-für-Erwachsene"-Reportagen auf Kabel 1.

Thema: Herstellung von Wurst im Großbetrieb!

Recht nett anzusehende Rohstoffe und ebenfalls lecker ausschauende Endprodukte. Dazwischen leider diverse unappetitliche Zwischenstadien aus Fett und fleischigem Brei! Präsentiert von pickligen Metzgergesellen.

Egal!
Die Sendung ist vorbei, also auf zum Chinesen.

Kumpel Nr.1 (maskulin) springt ab und geht lieber nach Hause etwas essen.

Da waren es nur noch zwei...

Auch egal!

Wir setzen uns also in Bewegung. Durch die Innenstadt in Richtung unseres angepeilten Ziels. Plötzlich der Hinweis: "He, schau mal! Kaufhof hat ja noch offen. Die haben so eine tolle Frischtheke, lass uns da mal kurz reinschauen!" - "Klar! Warum nicht...".

Gesagt, getan!

Das Ende vorweggenommen: Nach etwa 15 Minuten haben wir den Laden mit Wurstwaren im Wert von etwa € 10,- , Käse im Wert von etwa € 8,- und Fisch, um den ich mich nicht weiter gekümmert habe, verlassen, was wir dann alles in einer ziemlichen "Fressorgie" bei uns zu Hause verschlungen haben.

Frage:
Kommt es nur mir seltsam vor, dass zwei erwachsene Menschen ins Chinarestaurant aufbrechen und mit Fleischkäse und Co. wieder in der eigenen Wohnung landen, obwohl sie gerade eine Reportage über die Ekelhaftigkeiten der Fleischerzunft gesehen haben? Irgendwas geht da nicht mit rechten Dingen zu! Vielleicht sollte ich Beatrice Glaesner, die Diplomparapsychologin in meiner erweiterten Nachbarschaft mal darauf ansprechen ...

Fazit: Der freie Willen ist eine Illusion! Aber Hauptsache, es schmeckt ...

Mittwoch, 24. August 2005

Unschuld vom Lande

War heute im Supermarkt und kam am integrierten "Tchibo"-Regal vorbei. Da ich schon seit längerem keine Luftpumpe mehr besitze, andererseits aber mein Fahrrad die Angwohnheit entwickelt hat, am Hinterrad Luft zu verlieren, kam mir das Aktionsangebot einer "teleskop-fahrradpumpe" (Originalschreibweise auf der Verpackung) sehr gelegen. Also: Das gute Stück eingepackt und € 1,99 gezahlt!
Kein Problem!
Bin froh damit!
Zu Hause angekommen, fliegt das Gerät zuerst mal auf den Vorratsschrank im Keller, wo ich es dann auch zunächst mal liegen lasse.

Aus den Augen aus dem Sinn!

Verbringe dann den restlichen Tag am Rechner und mache dort, neben den eher sinnvollen Tätigkeiten, auch einen Unschuldstest, den ich mit überdurchschnittlichem Unschuldskoeffizienten abschliesse.
Zu dem Zeitpunkt bin ich noch unschlüssig, ob mein latentes Macho-Ego sich darüber ärgern soll, oder ob ich mich einfach freuen sollte, mir ein so reines Gemüt bewahrt zu haben...

Dieses Ergebnis muss bereits ein Ohmen gewesen sein!

Als ich wieder auf Höhe meiner Neuerwerbung ankomme, werde ich (zugegeben nicht ganz ernsthaft) angesprochen:

"Mensch! Gut das du von deiner Luftpumpe erzählt hattest. Ich habe ja vielleicht blöd geguckt, als ich das Ding gesehen habe. Und sowas in unserem guten, katholischen Haushalt..."

Verwirrung!
Bitte? Was ist los? Verstehe nicht, wo das Problem ist ...

Erst nach längerem Fixieren der Pumpe fällt der Groschen!

Oh!
Hm!
Mist!
Ist mir ehrlich gesagt gar nicht aufgefallen, diese Ähnlichkeit ...


Naja, jetzt mal die Frage an alle: Es ist doch nur eine Fahrradpumpe mit Halterung! Oder wie seht ihr das?



Aber ich muss mich wohl mit den folgenden beiden Weisheiten abfinden:
  1. Der Test hatte recht! Scheinbar bin ich wirklich die Unschuld vom Lande.
  2. Seit heute bin ich stolzer Besitzer einer Porno-Luftpumpe!
Fazit: Manchmal macht mir meine eigene Blauäugigkeit angst! Andererseits bin ich vielleicht auch der einzig Unverdorbene im weiteren Umkreis ...

Freitag, 19. August 2005

Filme zur Wahrheitsfindung

Mein absolutes Highlight in dieser Woche war der Vorgeschmack auf einen sich immer vielversprechender ankündigenden Videoabend.

Aber nicht irgendein Videoabend. Ich bin der Meinung man sollte es unter einem Namen wie "Der rechte linke richtige Weg!" zelebrieren...

Es geht um folgendes:

Ein guter Freund von mir ist Student und arbeitet an seiner Abschlussarbeit! Ja, ich weiss! Es häuft sich in letzter Zeit! Aber er schreibt NICHT über die Fünf Freunde! Er hat ein geschichtliches Thema mit dem klingenden Namen "Das Bild der Bundesrepublik Deutschland und der Bundeswehr in Propagandafilmen der DDR".

Zugegeben, klingt recht trocken. Gewinnt aber ungemein an Reiz, wenn man sich vor Augen hält, dass er rund 320 Minuten Videomaterial an Originalfilmen besorgen konnte.

Und davon haben wir uns einen ersten Vorgeschmack "gegönnt". Beeindruckend,
  • wenn Adenauer und die Rolling Stones als Vertreter ein und derselben Bundesrepublik hingestellt werden, die dann auch noch in Bezug zu Nazideutschland und Adolf Hitler höchstpersönlich gesetzt werden.
  • wenn ein Bericht über die Bundeswehr fast ausschliesslich über die Untaten der US-Amerikaner während des Vietnamkrieges handelt und in den letzten Minuten mit den Worten ... und dies sind die Vorbilder denen die Bundeswehr nacheifert! versucht die Kurve zu bekommen.
  • wenn die nicht ganz so subtile musikalische Untermalung auch dem Letzten klar macht, ob gerade "gut" oder "schlecht" gezeigt wird. Lustige Trallala-und-Blumenstreu-Musik zu Sowjetpanzern, aber Darth-Vader-Gedächnis-Musik zu NATO-Militär!
Bin jedenfalls auf die videoabendliche Sichtung des Gesamtmaterials gespannt. Kann mir jetzt schon gut vorstellen, dass die Propaganda greift und ich mich für die nächste Zeit nur noch mit "Genosse" anreden lasse!
Mal schauen...

Fazit: Geschichte ist interessant! Aber im Endeffekt ist es herzlich egal, welchen Konditionierungsbemühungen man sich schliesslich ergibt ...

Freitag, 12. August 2005

Fünf Freunde...

So, nach etwas längerer Weblogabstinez wieder mal ein Beitrag!

Habe eine tolle Geschichte erzählt bekommen, die mir so gut gefallen hat, dass ich sie nicht vorenthalten möchte...

Es geht um Helden meiner Kindheit.
Und um "schlüpfrige" Universitätsprofessoren.

Um das ganze etwas besser zu verstehen, zunächst zu besagtem Professor. Ein scheinbar wirklich netter und auch interessanter Zeitgenosse, gegen den sich nichts sagen lässt. Augenfällig ist scheinbar nur, dass mit verstärktem Besuch seiner literaturwissenschaftlichen Veranstaltungen eine "Passion" von ihm auffällig wird. Kein Seminar, in dem nicht irgendwann die Frage fällt: Ja, und wie kann man das jetzt eher in sexueller Hinsicht interpretieren?
Egal was zur Diskussion steht. Von "Die Katze auf dem heissen Blechdach" bis zu "My Fair Lady". (Anmerkung: Diese Werke habe ich nur gewählt, weil sie in der mir zugetragenen Geschichte gefallen sind. Wie gesagt war ich nicht selber dabei...)

Soweit, so gut!

Jedoch ging ein, mir auch persönlich bekannter Student, der ein eher ruhiger Vertreter seiner Zunft und, soweit ich es einschätzen kann weniger schlagfertig ist, zur Sprechstunde von besagtem Professor.

Zweck:

Seine Idee für eine Abschlussarbeit mit dem Professor besprechen!
Diese Idee bestand aus nicht weniger, als einen der Unterhaltungsklassiker meiner Jugend zu untersuchen.

Fünf Freunde - von Enid Blyton

Ich kann immer noch aus dem Stehgreif alle Namen aufzählen: George, Julian, Dick, Anne und Timmi der Hund!

Zur Verdeutlichung, was ich (und wahrscheinlich auch der Student) damit verbinde, ein kleines Bildchen "von früher":



Schön, nicht wahr?

Natürlich folgte nach einiger Begeisterung des Professors (Tolle Idee! ... Wirklich interessant!) das eigentlich Unvermeidliche.

Mensch! Da müsste man natürlich auch untersuchen ob es Hinweise für sexuelle Beziehungen der Protagonisten gibt!

Grabesstille!

Entgleiste Gesichtszüge und zerschmetterte Kindheitserinnerungen bei dem Studenten!

Ruhe!

Soweit eigentlich schockierend genug! Nur habe ich mir, nachdem ich diese Geschichte gehört hatte, einige Gedanken gemacht und komme zu dem Schluss, dass der Mann völlig zu recht eine Professur inne hat!

Es tun sich Abgründe auf!

Ein Sodom und Gomorrha verpackt in Jugendliteratur!

Die Hinweise sind eindeutig! Definitiv ein Fall für die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien!
  1. Einer der Freunde heisst "Dick"! (Für diejenigen, die des Englischen nicht so mächtig sind: "Dick" bezeichnet auch das primäre, männliche Geschlechtsorgan!!!)
  2. Georgina, lässt sich immer nur George nennen, trägt Jungenkleidung und hat eine Kurzhaarfrisur! Eindeutiger Hinweis auf eine homosexuelle Neigung!
  3. Anne, die jüngste "Freundin", bekommt permanent gesagt was sie zu tun hat und zeigt auch sonst eine eher devote Haltung!
  4. Und wie Timmi der Hund in diese verdorbene Truppe hinein passt, will ich mir gar nicht erst vorstellen!
Widerlich mit was man als Kind konfrontiert wird! Kein Wunder, das aus der Jugend von einst nichts geworden ist.

Mit den Teletubbies will ich gar nicht erst anfangen! Und wo ich gerade darüber nachdenke ...
Die Schlümpfe, mit ihrer Ein-Frauen-Kommune, waren mir schon immer suspekt! Wäre vielleicht auch ein lohnendes Thema für eine Abschlussarbeit ...

Fazit: Interpretationen sind toll! Vor allem, wenn man in die nichtigsten Geschichten den grössten Quatsch hineindeuten kann ...

Sonntag, 31. Juli 2005

Wirklichkeiten

Willkommen in der Twilight Zone!

Habe dieser Tage einem Kumpel beim Umzug geholfen. Wohlgemerkt NICHT beim Umziehen, wie ich oft höre. Das sollten die jeweiligen Wohnungswechsler bessser selber machen ...

Jedenfalls war ich bis dato immer der Meinung, gewisse Tätigkeiten, Fähigkeiten oder Berufe wären ausschliesslich Mythen aus Hollywoodfilmen oder Romanen.

Ich will ein wenig näher erläutern, was gemeint ist:

Zum Beispiel findet der Held in Actionfilmen stets sicheren Schutz hinter flugs aufgeklappten Kühlschrank- oder Autotüren. In der Realtität eine eher desaströse Deckung! Aber EGAL! Im Film geht sowas. Dort herrschen halt andere Gesetzmässigkeiten!

Genausowenig käme irgendwer auf die Idee jemanden der in einem blau-roten Strampelanzug, samt farblich passender Strumpfmaske, durch die Innenstadt turnt, wie Kollege Spiderman es im gleichnamigen Film praktiziert, tatsächlich ernstzunehmen. Aber EGAL! Im Film ist das in Ordnung!

Oder eben Berufe wie Astrophysiker! Die im Film eben nicht von zur Dicklichkeit neigenden, bärtigen und ziemlich blassen Herren verkörpert werden, sondern normalerweise durchtrainiert, sonnengebräunt und gutaussehend daher kommen. Aber EGAL! Es sind nur Filme! Und mal ehrlich: Wer kennt denn schon einen Astrophysiker? Gibt es den Beruf überhaupt in Wirklichkeit, oder ist er auch nur etwas wie der bestrumpfhoste Spinnenmann?

Jedenfalls war ich bis zu besagtem Umzug auch der festen Überzeugung, dass der im Kielwasser des Erfolges von Akte X relativ bekannt gewordene Beruf des Parapsychologen in etwa den gleichen Realitätsgrad hat, wie kugelsichere Kühlschranktüren.

FALSCH!

Hier der Gegenbeweis! Mit der Handykamera schräg gegenüber der neuen Bude meines Kumpels festgehalten!

para

Termine nach Vereinbarung bedeutet in diesem Zusammenhang wahrscheinlich, dass Kunden im Vorfeld präkognitiv erkannt und zum passenden Zeitpunkt erwartet werden ...

Jedenfalls verschwimmen mit dieser Beobachtung für mich die Grenzen der verschiedenen Wirklichkeiten wieder etwas stärker.

Andererseits ist es im Zweifelsfall beruhigend zu wissen, dass man bei Einsetzen der nächsten Poltergeistaktivität die Ghostbusters wirklich rufen kann ...

Fazit: Beeinflusst die Kunst die Realität oder beeinflusst die Realität die Kunst? Eigentlich wurscht, solange kein gigantischer Marshmallow Man durch die Stadt stampft!
logo

Farzad Farzamfar

Meine seltsamen Alltagsbeobachtungen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

USA (818) 384-2200
USA (818) 384-2200
Keivan bakhtiar (Gast) - 29. Aug, 00:47
Erste Allgem. Veruns.
...ist der Massa gut bei Kassa ...
Wolfgang (Gast) - 4. Okt, 18:18
Neptune Village! Hakuna...
Neptune Village! Hakuna matata. :)
Sandra (Gast) - 2. Okt, 20:29
Fahrt nach Irgendwo
Landung am frühen Morgen in Mombasa. Zwischzeitlich...
Farzad Farzamfar - 28. Sep, 18:59
Anreise
Ich packte meinen Koffer und ich nehme (unter anderem)...
Farzad Farzamfar - 24. Sep, 08:15

Status

Online seit 7434 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Aug, 00:47

Credits


Farzad in Australien
Kenia
Rübenbrei
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren