Filme zur Wahrheitsfindung
Mein absolutes Highlight in dieser Woche war der Vorgeschmack auf einen sich immer vielversprechender ankündigenden Videoabend.
Aber nicht irgendein Videoabend. Ich bin der Meinung man sollte es unter einem Namen wie "Derrechte linke richtige Weg!" zelebrieren...
Es geht um folgendes:
Ein guter Freund von mir ist Student und arbeitet an seiner Abschlussarbeit! Ja, ich weiss! Es häuft sich in letzter Zeit! Aber er schreibt NICHT über die Fünf Freunde! Er hat ein geschichtliches Thema mit dem klingenden Namen "Das Bild der Bundesrepublik Deutschland und der Bundeswehr in Propagandafilmen der DDR".
Zugegeben, klingt recht trocken. Gewinnt aber ungemein an Reiz, wenn man sich vor Augen hält, dass er rund 320 Minuten Videomaterial an Originalfilmen besorgen konnte.
Und davon haben wir uns einen ersten Vorgeschmack "gegönnt". Beeindruckend,
Mal schauen...
Fazit: Geschichte ist interessant! Aber im Endeffekt ist es herzlich egal, welchen Konditionierungsbemühungen man sich schliesslich ergibt ...
Aber nicht irgendein Videoabend. Ich bin der Meinung man sollte es unter einem Namen wie "Der
Es geht um folgendes:
Ein guter Freund von mir ist Student und arbeitet an seiner Abschlussarbeit! Ja, ich weiss! Es häuft sich in letzter Zeit! Aber er schreibt NICHT über die Fünf Freunde! Er hat ein geschichtliches Thema mit dem klingenden Namen "Das Bild der Bundesrepublik Deutschland und der Bundeswehr in Propagandafilmen der DDR".
Zugegeben, klingt recht trocken. Gewinnt aber ungemein an Reiz, wenn man sich vor Augen hält, dass er rund 320 Minuten Videomaterial an Originalfilmen besorgen konnte.
Und davon haben wir uns einen ersten Vorgeschmack "gegönnt". Beeindruckend,
- wenn Adenauer und die Rolling Stones als Vertreter ein und derselben Bundesrepublik hingestellt werden, die dann auch noch in Bezug zu Nazideutschland und Adolf Hitler höchstpersönlich gesetzt werden.
- wenn ein Bericht über die Bundeswehr fast ausschliesslich über die Untaten der US-Amerikaner während des Vietnamkrieges handelt und in den letzten Minuten mit den Worten ... und dies sind die Vorbilder denen die Bundeswehr nacheifert! versucht die Kurve zu bekommen.
- wenn die nicht ganz so subtile musikalische Untermalung auch dem Letzten klar macht, ob gerade "gut" oder "schlecht" gezeigt wird. Lustige Trallala-und-Blumenstreu-Musik zu Sowjetpanzern, aber Darth-Vader-Gedächnis-Musik zu NATO-Militär!
Mal schauen...
Fazit: Geschichte ist interessant! Aber im Endeffekt ist es herzlich egal, welchen Konditionierungsbemühungen man sich schliesslich ergibt ...
Farzad Farzamfar - 19. Aug, 08:43